Geschichte

1755 | WASSERGETRIEBENE MÜHLE
Am 04.12.1754 bekam Heinrich Klug durch seinen Landesherrn die Erlaubnis, oberhalb der sogenannten und zur Kurpfalz gehörigen Geiselberger Mühle auf einem ihm eigenen Stück Land, eine Mahlmühle errichten zu dürfen. Damit legte Heinrich Klug den Grundstein für eine lange Müllertradition in der Familie Klug.
1945 | ALOIS WEISER KG
Fertigung zur Herstellung von Apparaten und Behälter für die chemische Industrie => Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten im Schweißen von Kupfer und Aluminium=> Produktion von großen Stromschienen und Dehnungsbänder für Chlor-, Zink-, Aluminium- und andere Elektrolysen => Entwicklung spezieller Technologien, wie z. B. das Pressschweißen von Kupferlamellen.


1970 | DYNAMISCHES WACHSTUM MIT ERICO
Die Dehnungsbänder und Stromschienen von der Schwanenmühle erweisen sich als gewinnträchtige Sortiments-Ergänzung für die ERICO GmbH, die zum größten Kunden der Alois Weiser KG wird.
1979/80 | AUS WEISER WIRD ERICO
Die ERICO GmbH kauft die Alois Weiser KG auf und verlagert ihren Firmensitz auf die Schwanenmühle. Mit dem Bau neuer Hallen werden die Produktionskapazitäten deutlich erweitert. Jahre des organischen und dynamischen Wachstums lassen die Zahl der Mitarbeiter auf 160 ansteigen.


1999 | GRÜNDUNG DER VISION ELECTRIC
Mit der Gründung der Vision Electric GmbH wird die Entwicklung, Fertigung und Installation von Stromschienensystemen im Bereich von 32A bis 300 k.A. in ein eigenständiges Profit Center ausgelagert.
2000 | MANAGEMENT BUYOUT LÄUTET EMS ÄRA EIN
Die beiden ERICO-Prokuristen Kurt Mutter und Dr. Wolfgang Reiser übernehmen die Produktionsstätte Schwanenmühle und bauen mit der EMS Elektro Metall Schwanenmühle GmbH ein selbstständiges, konzernunabhängiges Unternehmen auf. Kernkompetenz wird die Weiterentwicklung, Produktion und Fertigung von Dehnungsbändern sowie elektrotechnischen Spezialprodukten. Die Fertigung von Stromschienen verbleibt bei der Vision Electric GmbH.


2003 | GRÜNDUNG DER SPS
Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung diversifiziert die EMS weiter und gründet ein drittes Unternehmen: Die SPS Standard Produkte Schwanenmühle GmbH. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Standardprodukte für den elektrotechnischen Bereich, darunter isolierte, lamellierte Stromschienen (Isoflexx), hochflexible Strombänder (Ultraflexx) und Massebänder (schwerpunktmäßig für den Schaltanlagenbau).
2012 | EXPANSION NACH POLEN
Mit Gründung der EMS Polska Elektro Metall Spezial-GmbH expandiert das Unternehmen nach Polen und erweitert so seinen Handlungsspielraum durch einen zweiten Produktionsstandort.


HEUTE | ALLE MARKEN UNTER EINEM DACH
Heute ist die EMS Elektro Metall Schwanenmühle GmbH mit ihren Marken EMS, SPS und Vision Electric bekannt für maßgeschneiderten Fullservice in Sachen Verbindungstechnik.